Derzeit besuchen 24 SchülerInnen die Internationale Montessori Schule. Sie teilen sich in 3 altersgemischte Gruppen auf:
Primaria I: 1. bis 3. Schulstufe
Primaria II: 4. bis 6. Schulstufe
Sekundaria: 7. bis 8. Schulstufe
Die Schule beginnt um 8 Uhr bis 12.30 Uhr. Danach können die Kinder gemeinsam im Speisesaal bis 13 Uhr essen. In der Sekundaria kommt an manchen Tagen noch Schulunterricht am Nachmittag hinzu.
Die gesunde Jause wird von den Kindern selbst vorbereitet und besteht wie das Mittagessen aus vollwertigen und biologischen Zutaten.
Es wird der Unterricht teilweise in Englisch angeboten. Die Betreuung durch eine Montessoripädagogin, die English Native Speaker ist, ermöglicht eine intensive Erfahrung in dieser Sprache.
Der Schulunterricht ist geprägt vom eigenständigen Forschen und Experimentieren. Viele Ausflüge in Museen, der Natur oder zu Fachleuten bringen Praxis in die verschiedenen Lernfelder. Die Kinder lernen Beziehungen zu den einzelnen Themen herzustellen und merken sich daher ihre Erkenntnisse ein Leben lang. Ständiges Präsentieren der gewonnen Erkenntnisse vor der Gruppe gehört zum Schulalltag. Die Kinder gewinnen dadurch an Selbstbewusstsein und das Sprechen und Präsentieren vor anderen Menschen fällt ihnen leicht.
Die Lernziele in der Schule entsprechen dem österreichischen Lehrplan.
Die Montessori Schule St Johann wird einmal jährlich vom Bezirksschulrat und vom Landesschulrat besucht und begutachtet. Das Öffentlichkeitsrecht wird jeweils nach dieser Inspektion verliehen. Die Qualität des Unterrichts wird jährlich durch Behörden vom Land Tirol sowie durch die Österreichischen Montessori Gesellschaft (ÖMG) überprüft.
Markus Wenigwieser
Primaria - Montessori-Pädagoge
Julia Grajal Perez
Primaria - Montessori-Pädagogin
Nika Lorber
Primaria - Assistentin
Julia Yadav

Schulleiterin Sekundaria - Montessori Pädagogin i.A. – Dipl. Pädagogin Lehramt Deutsch und Musik
Guillem Minon
Sekundaria - Montessori Pädagoge
Silke Ebbrecht
Sekundaria - Assistentin
Matthäus Kammerlander
Sekundaria Lehrkraft