Im Jahr 1995 haben sich eine handvoll Eltern getraut für ihre Kinder eine eigene Ausbildungsstätte zu schaffen, die nachhaltiges und ganzheitliches Lernen ermöglicht. Und das nicht in der Stadt, sondern am Land, in einer Zeit, wo die Pädagogik von Maria Montessori in unseren Breiten kaum bekannt war und ein Auflehnen gegen das herrschende Bildungssystem überhaupt verpönt war.

Bald schon wurde das erste Haus in der Ulmbichlstraße in St. Johann zu klein und im Jahr 2003 wurde das heutige Montessori Haus in der Lederergasse 3 angekauft und mit unzähligen ehrenamtlichen Stunden renoviert.

Wir alle sind den Gründereltern zu großem Dank verpflichtet. Nur durch ihren Mut und ihr großartiges Engagement können wir tagtäglich auch unseren Kindern diese einzigartige Lernumgebung bieten, und das nur wenige Kilometer von unseren Wohnorten entfernt. Mittlerweile haben hunderte Eltern und MitarbeiterInnen das Haus mitgeprägt und ihre Beiträge und Leistungen haben das Haus zu dem gemacht, was es heute ist:

Ein Ort, wo Kinder von 1 bis 15 Jahren in einer stressfreien, liebevollen Umgebung nicht nur Lerninhalte vermittelt bekommen, sondern auch selbstbestimmte und friedvolle Menschen werden können.